Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss!

Was ist dir in deiner Lehrzeit besonders in Erinnerung geblieben?
Ich habe in den letzten drei Jahren viele schöne Erinnerungen sammeln dürfen. Diese reichen von gemütlichen Mittagessen über kreative Team-Ausflüge bis hin zu amüsanten Arbeitsgesprächen mit meinen Kolleg*innen.
Eines haben all diese Momente gemeinsam: Ich habe mich an meinem Arbeitsplatz und in meinem Team stets sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt, was für mich zweifellos die wichtigste Erinnerung an meine Lehrzeit ist.
Du hast vieles gelernt in den vergangenen Jahren – über welche neu erworbene Fähigkeit bist du besonders froh?
Besonders froh bin ich über die Fähigkeiten, mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen bzw. schnell zwischen verschiedenen Tätigkeiten hin- und herwechseln zu können sowie über das damit verbundene verknüpfte Denken, welches ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist. Diese Fähigkeiten helfen mir in meinem Berufsalltag täglich weiter.
Du hast die Chance deinem vergangen Ich im ersten Lehrjahr eine Teams-Nachricht zu schicken. Was würdest du schreiben?
Stress, Unsicherheiten und Fehler sind Teil der Ausbildung und gehören zum Lernprozess. Mach dir deshalb keinen Kopf und take it easy!
Welches Gerät müsste erfunden werden, um deine Arbeit zu erleichtern?
Ein Programm, welches Telefongespräche realitätsnah, wortgetreu und natürlich in Echtzeit auf Französisch übersetzt.

Im Rahmen deines Abschlussprojektes hast du nun schon deinen zweiten Kurzthriller geschrieben. Planst du weitere Veröffentlichungen?
Zurzeit habe ich kein weiteres Buchprojekt geplant. Nach der turbulenten Lehrabschlussphase ist bei mir erst einmal Urlaub angesagt, wo ich wohl eher Bücher lesen als schreiben werde. Auch in naher Zukunft betrachte ich eine Fortsetzung meiner Schreibpassion aus zeitlichen Gründen als eher unwahrscheinlich.
Dass ich irgendwann nochmals etwas schreiben möchte, steht für mich aber trotzdem fest.
-1689059133.png)
Hast du Autor*innen, die dich besonders zum Schreiben inspirieren?
Es gibt unzählige beeindruckende Autor*innen, deren Aufzählung wohl den Rahmen sprengen würde. Im Thriller-Genre, in dem auch meine beiden Bücher einzuordnen sind, faszinieren und inspirieren mich beispielsweise Werke von Coban Harlan, Paul Cleave, Simon Beckett und Sebastian Fitzek, sei dies durch deren ausgetüftelte und komplexe Handlungen, oder durch den fesselnden Schreibstil, der sich durch eine gesamte Geschichte hindurchzieht.
Nachdem du erfolgreich deine Ausbildung zum Kaufmann EFZ abgeschlossen hast, wie sieht nun dein weiterer Karriereweg aus?
Bereits im August starte ich mit der Berufsmaturität im zweijährigen Teilzeitmodell und arbeite daneben weiterhin im hep Verlag als Vertriebsmitverantwortlicher in der Administration. Danach ist wohl erst einmal Zivildienst angesagt, weshalb ich noch nicht weiter vorausgeplant habe.