- Startseite /
- Schulstufe/
- Volksschule
- Startseite
Schulstufe
Volksschule
Rundum gelungene Lehr- und Lernmedien für den ersten bis dritten Zyklus.
Es ist wichtig, die Bildungslaufbahn der Lernenden früh in Schwung zu bringen. Mit den Lehr- und Lernmitteln von hep läuft's von Anfang an rund in Ihrem Unterricht.
Neuerscheinungen
LernWege
Von Chantal Arpagaus
Zur transparenten Förderung von personalen Kompetenzen mussten Lehrpersonen bisher einen grossen Aufwand betreiben. Mit «LernWege» bietet der hep Verlag nun eine Plattform, mit der die personalen Kompetenzen von Schüler*innen der Primarstufe (Zyklus 1 und 2) gezielt und fächerübergreifend sowie auch spielerisch gefördert werden können. Die Schüler*innen lernen die Erwartungen von Gesellschaft und Lehrpersonen im Speziellen kennen, schätzen ihre eigenen Kompetenzen ein und entwickeln sie in einem nächsten Schritt gezielt weiter. Die Entwicklungen der Schüler*innen werden in der Plattform laufend festgehalten und damit sichtbar gemacht. Diese Ergebnisse können als PDF-Datei exportiert und für allfällige Besprechungen mit den Schüler*innen und weiteren Ansprechspersonen hinzugezogen werden.
Die Klassenlizenz ist gültig für 1 Jahr.
CHF 190.00
Hop on! (Print inkl. E-Book Edubase)
Pupil’s Book for Grade 3
Von Regula Fuchs, Cornelia Boog
Das neu entwickelte Englisch-Lehrmittel für die 3. Klasse basiert auf dem Lehrplan 21 und der Anschluss an die obligatorischen Lehrmittel der folgenden Klassenstufen ist sichergestellt. Mit dem irischen Schaf Alice tauchen die Schüler*innen ein in die englischsprachige Welt und erleben handlungsorientiert und lebensweltnah den Einstieg in die Fremdsprache.
In jeder Unit werden Kompetenzen mithilfe verschiedener Lernangebote aufgebaut, die sich am Verlauf eines Schuljahrs orientieren. Begleitet von Alice erleben die Kinder den Schulalltag und entdecken Orte, an denen Englisch gesprochen wird. Der Kompetenzaufbau fokussiert auf Differenzierung. Sowohl Kinder, die Englisch bereits sprechen, als auch solche, die noch Schwierigkeiten mit dem Erwerb der Fremdsprache haben, werden entsprechend ihrem Lernstand gefördert. Hörtexte, Videos, Lieder und Reime ermöglichen einen ganzheitlichen Zugang zur Fremdsprache. Jede Unit beinhaltet eine „Storytime“ mit authentischer Kinderliteratur und animiert die Schüler*innen zur Kommunikation in Englisch. Reflexionsteile und Workshops am Ende jeder Unit vertiefen Gelerntes und passen sich individuellen Bedürfnissen an. Der Lehrpersonenkommentar enthält Zusatzmaterial, Hintergrundinformationen sowie vollständige Planungen der Lerneinheiten.
CHF 25.00
Räume, Zeiten, Gesellschaften (Print inkl. digitaler Ausgabe)
Grundlagenband 3
Von Christine Althaus, Stefanie Lønskov
Der dritte und letzte Band der RZG-Reihe erscheint im Sommer 2025. Durch die enge Verbindung der beiden Einzelfächer Geschichte und Geografie können Schülerinnen und Schüler geografische, historische, kulturelle und politische Zusammenhänge und Wechselwirkungen erkennen und erhalten so einen umfassenden Blick auf unsere Welt.
Wie bei den vorhergegangenen Bänden beinhalten das Grundlagenbuch und das Arbeitsheft viele handlungs- und problemorientierte Aufgaben und spielerische Übungen zur Wiederholung. Im Lehrpersonenhandbuch sind alle Lösungen der Aufgaben, eine Lektionentafel und didaktische Hinweise enthalten.
Die behandelten Themen umfassen Asien entlang der Seidenstrasse, eine Projektarbeit zur der Welt nach 1945 sowie ein Kapitel zu den Chancen und Herausforderungen der Globalisierung und der Problematik des Klimawandels. Im letzten Kapitel «Die Welt gestern, heute und morgen» werden die Lernenden angeregt, sich über die Entwicklung unserer Gesellschaft Gedanken zu machen und in die Zukunft zu blicken.
CHF 32.00
Schlemmen mit Köpfchen
Von Jasmina Grahovac, Sanela Schöni
Ein hungriges Krokodil entdeckt voller Freude ein paar freche Frösche – aber wie entscheidet es, wo sich das Zuschnappen am meisten lohnt? Mit einer Portion Cleverness und viel Fleiss geht es auf die Suche nach der besten Taktik.
Diese humorvolle Geschichte entführt Kinder in die Welt des Zählens und Vergleichens von Mengen und Zahlen. Begriffe wie grösser als, kleiner als und gleich sowie die Relationssymbole >, < und = werden auf kindgerechte und tragfähige Weise eingeführt.
Zudem wird die Bedeutung der Simultanerfassung (gleichzeitiges Erfassen von Mengen) durch anschauliche Alltagsbezüge spielerisch greifbar gemacht.
Ideal für den Einsatz im Zyklus 1 bietet dieses Bilderbuch wertvolle Impulse für den Mathematikunterricht und es unterstützt Lehrpersonen dabei, Kinder zu ermutigen, verschiedene Lösungsansätze zu erkunden, eigene Strategien zu entwickeln sowie über ihre Vorgehensweisen nachzudenken und zu sprechen.
CHF 30.00
Bilder lesen und verstehen
Von Dorothee Lanz
In Zeiten von Fake News, Künstlicher Intelligenz oder Social Media wird Medienkompetenz immer wichtiger. Die Karten in dieser Box regen Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse dazu an, sich verantwortungsvoll und kritisch mit Bildern auseinanderzusetzen. Mit Denkanstössen und praktischen Übungen lernen die Jugendlichen zum Beispiel, welche Bilder vertrauenswürdig sind und welche nicht, wie Quellen hinterfragt oder Klischees und Manipulationen erkannt werden. Denn um ein Bild besser verstehen zu können, muss es kritisch «gelesen», also richtig geprüft, kontextualisiert und interpretiert werden. Die Karten erlauben ein weitgehend selbstorganisiertes Lernen, können aber auch im Klassenverband eingesetzt werden. Das Lehrmittel orientiert sich am Lehrplan 21 und den Lernzielen aus den Bereichen Medien und Informatik sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Es deckt zudem überfachliche Kompetenzen ab wie Perspektivenwechsel und Wertereflexion.
CHF 40.00
Die Lehrmittelreihe «Technik und Design»
Technik und Design - Grundlagen
Von Thomas Stuber
Der vorliegende Grundlagenband liefert ein umfangreiches Basiswissen zu den Bezugswissenschaften «Technik» und «Design» und bietet zahlreiche fachdidaktische Anregungen für eine umfassende Unterrichtsvorbereitung. Die Beiträge werden ergänzt durch informative Lehrhilfen, die auf der Lehr- und Lernplattform zur Verfügung stehen.
Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert sich am Lehrplan 21.
Die fünf Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachübergreifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien und Informatik».
Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen :
Für Lehrpersonen
• Grundlagen
• Handbuch für Lehrpersonen – 1. Zyklus
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Spiel, Mechanik, Energie
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Freizeit, Mode, Wohnen
Für Lernende
• Lernheft
• Lernapp für Smartphone und Tablet
• Kartenspiel Holz
• Kartenspiel Werkzeuge
Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.
CHF 59.00
Technik und Design - Lernheft
2. und 3. Zyklus
Von Thomas Stuber
Das Lernheft für Schülerinnen und Schüler enthält Aufgabenstellungen zu 50 Unterrichtsvorhaben mit Hilfestellungen zur Planung, Herstellung, Dokumentation und Beurteilung. Thematische und technologieorientierte Lernwerkstätten ermöglichen den individuellen und differenzierten Einstieg in die verschiedenen Themen bzw. informieren über Materialien, Werkzeuge und Verfahren und liefern Anleitungen zu deren Erprobung. Mit den Technologiekarten können Schülerinnen und Schüler zudem selbstständig Verfahren erlernen. In der Neuauflage wurden die Technologiekarten zum Textilen Gestalten erweitert, sodass nun alle Verfahren aus dem Lehrplan 21 abgedeckt sind. Durch die Verknüpfung des Lernhefts mit der App wird nebst der analogen auch eine digitale Vorgehensweise ermöglicht.
Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen :
Für Lehrpersonen
• Grundlagen
• Handbuch für Lehrpersonen – 1. Zyklus
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Spiel, Mechanik, Energie
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Freizeit, Mode, Wohnen
Für Lernende
• Lernheft
• Lernapp für Smartphone und Tablet
• Kartenspiel Holz
Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.
CHF 35.00
Technik und Design - Handbuch für Lehrpersonen
Spiel, Mechanik, Energie
Von Thomas Stuber
Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen «Spiel, Mechanik, Energie» umfasst 25 Lernumgebungen mit vielen herausfordernden Aufgabenstellungen zu den drei Themenfeldern «Spiel / Freizeit», «Mechanik / Transport» und «Elektrizität / Energie» und dient der konkreten Planung und Durchführung des Unterrichts. Die Lernumgebungen sind praxiserprobt und initiieren einen kompetenzorientierten Unterricht.
Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert
sich am Lehrplan 21. Die fünf Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachübergreifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien und Informatik».
Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen :
Für Lehrpersonen
• Grundlagen
• Handbuch für Lehrpersonen – 1. Zyklus
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Spiel, Mechanik, Energie
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Freizeit, Mode, Wohnen
Für Lernende
• Lernheft
• Lernapp für Smartphone und Tablet
• Kartenspiel Holz
• Kartenspiel Werkzeuge
Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.
CHF 45.00
Technik und Design - Handbuch für Lehrpersonen
Freizeit, Mode, Wohnen
Von Thomas Stuber
Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen «Freizeit, Mode, Wohnen» umfasst 28 Lernumgebungen mit vielen herausfordernden Aufgabenstellungen zu den drei Themenfeldern «Spiel / Freizeit», «Mode / Bekleidung» und «Bau / Wohnbereich» und dient der konkreten Planung und Durchführung des Unterrichts. Die Lernumgebungen sind praxiserprobt und initiieren einen kompetenzorientierten Unterricht.
Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert sich am Lehrplan 21. Die fünf Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachübergreifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien und Informatik».
Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen :
Für Lehrpersonen
• Grundlagen
• Handbuch für Lehrpersonen – 1. Zyklus
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Spiel, Mechanik, Energie
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Freizeit, Mode, Wohnen
Für Lernende
• Lernheft
• Lernapp für Smartphone und Tablet
• Kartenspiel Holz
• Kartenspiel Werkzeuge
Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.
CHF 45.00
Technik und Design - 1. Zyklus
Handbuch für Lehrpersonen
Von Thomas Stuber, Barbara Wyss
Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen des ersten Zyklus umfasst 24 Lernumgebungen mit vielen herausfordernden Aufgabenstellungen zu allen Themenfeldern des Lehrplans 21. Die Unterrichtsvorhaben be- rücksichtigen die Alterstufen der vier- bis achtjährigen Schülerinnen und Schüler sowie die unterschiedlichen Lernkulturen des Kindergartens und der Primarstufe. Das Handbuch dient der Planung und Durchführung von kompetenzorientiertem Unterricht.
Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten
ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert sich am Lehrplan 21.
Die fünf Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachüber- greifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien
und Informatik».
Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen :
Für Lehrpersonen
• Grundlagen
• Handbuch für Lehrpersonen – 1. Zyklus
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Spiel, Mechanik, Energie
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Freizeit, Mode, Wohnen
Für Lernende
• Lernheft
• Lernapp für Smartphone und Tablet
• Kartenspiel Holz
• Kartenspiel Werkzeuge
Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.
CHF 46.00
Technik und Design Lernkoffer Elektrizität
Von Thomas Stuber
Was unterscheidet eine Serie- von einer Parallelschaltung? Welches Potenzial hat die Fotovoltaik? Wie funktioniert eine Dynamo-Taschenlampe?
Mit dem Lernkoffer Elektrizität lassen sich die Aufgaben der Lernwerkstätten Elektrizität und Fotovoltaik aus dem Lernheft der Technik-und-Design-Reihe optimal bearbeiten. Im Lernkoffer finden Sie alles, was Sie benötigen, um diese Lernwerkstätten mit einer Klasse zu behandeln. So können die Schüler*innen Serien- oder Parallelschaltungen bauen und mit Solarzellen experimentieren. So erleichtert der Lernkoffer die Arbeit an den Lernwerkstätten Elektrizität und Fotovoltaik.
Der Lernkoffer wird mit dem Lernheft für Schüler*innen verwendet. Der Einsatz des Materials wird im Buch ausführlich erklärt. Damit erarbeiten die Lernenden die Voraussetzungen für die Konstruktion aller Aufgaben im entsprechenden Themenfeld der Handbücher Technik und Design.
CHF 380.00
Technik und Design Lernkoffer Getriebe
Von Thomas Stuber
Wie viel Kraft übertragen zwei verschieden grosse Zahnräder? Wie funktioniert ein Riemengetriebe? Und was ist ein Kegelradgetriebe?
Mit dem Lernkoffer Getriebe lassen sich die Aufgaben der Lernwerkstätten Getriebe und Getriebearten aus dem Lernheft der Technik-und-Design-Reihe optimal bearbeiten. Im Lernkoffer finden Sie alles, was Sie benötigen, um diese Lernwerkstätten mit einer Klasse zu behandeln. So können die Schüler*innen selbst experimentieren, wie die verschiedenen Getriebearten funktionieren und wie damit Kräfte übertragen werden. So erleichtert die der Lernkoffer die Arbeit an den Lernwerkstätten Getriebe und Getriebearten.
Der Lernkoffer wird mit dem Lernheft für Schüler*innen verwendet. Der Einsatz des Materials wird im Buch ausführlich erklärt. Damit erarbeiten die Lernenden die Voraussetzungen für die Konstruktion aller Aufgaben im entsprechenden Themenfeld der Handbücher Technik und Design.
CHF 320.00
Technik und Design Lernkoffer Fahrzeuge
Von Thomas Stuber
Was sind die Vorteile von grossen Pneus? Welche Materialien rollen besser als andere? Wie ist ein ideales Fahrgestell designt?
Mit dem Lernkoffer Fahrzeuge lassen sich die Aufgaben der Lernwerkstätten Fahrzeuge und Fahrzeuggestell aus dem Lernheft der Technik-und-Design-Reihe optimal bearbeiten. Im Lernkoffer finden Sie alles, was Sie benötigen, um diese Lernwerkstätten mit einer Klasse zu behandeln. So können die Schüler*innen selbst experimentieren, wie ein ideales Fahrzeug aussieht und aus welchen Materialien es gebaut sein sollte. So erleichtert der Lernkoffer die Arbeit an den Lernwerkstätten Fahrzeug und Fahrzeuggestell.
Der Lernkoffer wird mit dem Lernheft für Schüler*innen verwendet. Der Einsatz des Materials wird im Buch ausführlich erklärt. Damit erarbeiten die Lernenden die Voraussetzungen für die Konstruktion aller Aufgaben im entsprechenden Themenfeld der Handbücher Technik und Design.
CHF 280.00
Technik und Design Kartenspiel Werkzeuge
Von Thomas Stuber
Das «Kartenspiel Werkzeuge» ergänzt die bewährte Lehrmittelreihe «Technik und Design». Mit den Karten lernen Schüler*innen den Umgang mit Werkzeugen auf spielerische Weise. Das Kartenspiel deckt die technischen Verfahren des Lernhefts von «Technik und Design» ab. Mit den Karten lassen sich verschiedene Spiele spielen, wobei die Schüler*innen auch die Anwendungen der Werkzeuge lernen können.
CHF 22.00
Technik und Design Kartenspiel Holz
Spiel
Von Thomas Stuber
Das vorliegende Kartenspiel ergänzt die bewährte Lehrmittelreihe «Technik und Design». Die Karten beinhalten Informationen über die verschiedenen Bäume, ihr Holz und dessen Einsatzmöglichkeiten. Mit den Karten lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch und kompetenzorientiert die wichtigsten Bäume der Schweiz und ihre Eigenschaften kennen.
Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen :
Für Lehrpersonen
• Grundlagen
• Handbuch für Lehrpersonen – 1. Zyklus
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Spiel, Mechanik, Energie
• Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus
Freizeit, Mode, Wohnen
Für Lernende
• Lernheft
• Lernapp für Smartphone und Tablet
• Kartenspiel Holz
• Kartenspiel Werkzeuge
Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.
Holzmuster können unter www.do-it-werkstatt.ch bestellt werden.
CHF 14.00
Technik und Design Kartenspiel Textil
Von Thomas Stuber
Das Kartenspiel Werkzeuge Textil ergänzt die bewährte Lehrmittelreihe «Technik und Design» und folgt dabei den Verfahren des Lernhefts. Die Karten ermöglichen das Spielen verschiedener Kartenspiele und bieten Schüler*innen die Möglichkeit, auf spielerische Weise den Umgang mit textilen Werkzeugen zu erlernen.
CHF 25.00
Technik und Design (APP)
Von Thomas Stuber
Worauf ist beim Freihandsägen zu achten? Welche Kleber eignen sich für welche Materialien? In dieser App findest du Antworten auf solche und viele weitere Fragen – in Form von Texten, Bildern und Videos. Du kannst deine eigenen Arbeiten in einem Projektjournal dokumentieren und anderen zugänglich machen. Die App gehört zur Lehrmittelreihe «Technik und Design» und ist das ideale Werkzeug für einen modernen Unterricht in Technischem und Textilem Gestalten. Sie enthält die folgenden Inhalte:
- Anleitungen mit Fotos zu zahlreichen Verfahren (Sägen, Bohren, Kalt- und Warmbiegen usw.)
- Informationen zu Arbeitsmitteln und zur Sicherheit
- über 40 Videos mit Anleitungen zu Verfahren und Hilfsgeräten
- ein Projektjournal, in dem die eigenen Arbeiten in Text und Bild dokumentiert werden können.
Das Projektjournal kann veröffentlicht und mit anderen geteilt werden,
- 220 Testfragen zu Berufen, Technologie, Themenfeldern und Medien/Informatik,
- Links zu weiteren Internetressourcen.
kostenlos
Die richtigen Werkzeuge für den Deutschunterricht


Filter
Filter
Darstellung
Sortieren nach