Lehrerinnen und Lehrer lesen Texte (PDF)

Untersuchung zur Lektüre und Beurteilung von Schülertexten

Beschreibung
Wie sind Schülertexte zu lesen, wenn nach Qualitäten anstatt nach Fehlern gesucht wird? In der vorliegenden empirischen Untersuchungwerden Prozesse, Strategien und Voraussetzungen einer Lektüre beobachtet, die das fachliche Potenzial der Texte würdigt. Lehrer sollten sich als Philologen den Schülertexten nähern, sie sollten Fragen an sie richten und zu verstehen versuchen, wie Schüler bei der fachlichen Auseinandersetzung vorgehen. Gerade wenn sich Fachpersonenfür einen Moment von den eigenen fachlichen Normen distanzieren, können sie die Konzepte erkennen, die den Texten zugrunde liegen, und diese denSchülern bewusst machen.Als Beitrag zur Lehrerkognitions- und Expertiseforschung führt dieses Buch nicht nur zu einer neuen Beurteilung und Bewertung von Schülertexten, sondernöffnet auch Wege zu einem entwicklungs- und förderorientierten Unterricht.
CHF 36.00

Erweiterte Beschreibung

Wie sind Schülertexte zu lesen, wenn nach Qualitäten anstatt nach Fehlern gesucht wird? In der vorliegenden empirischen Untersuchungwerden Prozesse, Strategien und Voraussetzungen einer Lektüre beobachtet, die das fachliche Potenzial der Texte würdigt. Lehrer sollten sich als Philologen den Schülertexten nähern, sie sollten Fragen an sie richten und zu verstehen versuchen, wie Schüler bei der fachlichen Auseinandersetzung vorgehen. Gerade wenn sich Fachpersonenfür einen Moment von den eigenen fachlichen Normen distanzieren, können sie die Konzepte erkennen, die den Texten zugrunde liegen, und diese denSchülern bewusst machen.Als Beitrag zur Lehrerkognitions- und Expertiseforschung führt dieses Buch nicht nur zu einer neuen Beurteilung und Bewertung von Schülertexten, sondernöffnet auch Wege zu einem entwicklungs- und förderorientierten Unterricht.

Produkt kaufen
Lehrerinnen und Lehrer lesen Texte (PDF)
Untersuchung zur Lektüre und Beurteilung von Schülertexten
CHF 36.00
Welches Format?
Einband
PDF
Auflage
1. Auflage
Seitenzahl
-
ISBN
ISBN 978-3-0355-1298-4
Format
-