- Startseite /
- Zusatzmaterialien Unterwegs
- Startseite
Linkliste und Zusatzmaterialien
zum BuchDrei Filmporträts veranschaulichen die Inhalte des Lehrmittels «Unterwegs» und zeigen, wo junge Menschen mit Fluchthintergrund ein paar Jahre nach ihrer Ankunft in der Schweiz stehen können.
Hier können Sie die Zusatzmaterialien zum Lehrmittel «Unterwegs» herunterladen.
Links zum Lehrmittel «Unterwegs»
Modul 6 | Da will ich hin
Berufswahlorientierung:
Anforderungsprofile für Berufe: Die Anforderungen des Schweizerischen Gewerbeverbandes bzw. der Erziehungsdirektorenkonferenz zeigen, welche Kompetenzen es für den Wunschberuf braucht.
Elektronisches Lernspiel zur geschlechtersensiblen Berufswahl
Berufshandlungen erkennen und benennen: Lernmaterialien für den berufssprachlichen Unterricht mit Übersetzung fachsprachlicher Begriffe von 30 Berufen in 12 Sprachen
My Perspective: Filmbeiträge ehemaliger MNA, die anderen Geflüchteten ermöglichen, Informationen zum Leben in der Schweiz zu erhalten.
Goethe-Institut:
Zwölf Themenbereiche zum Thema Arbeitswelten mit Texten, Fotos und spannenden Unterrichtsideen: Bewerbung, Ausbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf usw.
Lehrstellen:
Freie Lehrstellen: Lehrstellennetz und lehr-stelle.ch
Modul 7 | Mein Portfolio
Kapitel 1 | Flucht und Migration
Kapitel 2 | Integration
Kantonale Integrationsprogramme (des Staatssekretariats für Migration)
Mach dein Herz auf: Informiert und hilft Menschen, die neu in Deutschland sind. Kurze Videos auf Englisch und Arabisch geben Orientierung und erleichtern das Ankommen. Auch Unterstützer*innen bekommen Tipps – zum Unterrichten als Lai*in, aber auch zur Vermeidung interkultureller Missverständnisse. Das Ziel ist, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen.
Um die Schweiz kennenzulernen, stehen vielfältige Informationen zur Verfügung:
Informationen über die Schweiz
Die Schweiz und ihre Behörden
Die Broschüre «Willkommen in der Schweiz – Informationen für neu Zuziehende» hat zum Ziel, neu zuziehende Personen zu begrüssen und Grundinformation zum Leben in der Schweiz zu bieten. Verfügbar in zwölf Sprachen.
Schweizer Nachrichten in 10 Sprachen
Kapitel 3 | Überfachliche Kompetenzen und der Lehrplan 21
Kapitel 5 | Kooperative Lernmethoden
Kartenspiele: Zum selber Kreieren sowie fertige Spiele (Poker, Paarspiel, Quartett und UNO) – geeignet zum Sprachlernen, aber auch für anderes
Lernkarten-Apps:
MemoCard: Online Plattform, auf der man Lernkarten erstellen, und auf die App für iOS und Android synchronisieren kann. Es können sogar Lerngruppen/Klassen erstellt werden, damit alle Schüler, die dieser Lerngruppe angehören, auf die gleichen Kartensets zugreifen und lernen können.
Card2Brain: Online-Lernplattform, mit der eigene Lernkarten erstellt werden können. (Leitfaden für Lehrpersonen)
Kahoot: Online-Lernplattform, mit der selbst Spiele und Quiz kreiert werden können.Lernspiele:
Spiele und Zusatzaktivitäten von Hueber
Educational Tools zum Selber-Kreieren
Kapitel 6 | Individualisierung und Differenzierung
ABC – Learn the alphabet! Angebot für Menschen, die das lateinische Alphabet nicht kennen. Klar strukturiert und unterstützt durch Bild, Audio und Video werden die Lernenden Schritt für Schritt an die Buchstaben und erste Zahlen herangeführt. Ausserdem vermittelt der Kurs allgemeine Lernstrategien, um die Selbstständigkeit beim Lernen zu unterstützen.
Kapitel 15 | Berufswahlorientierung
Kapitel 16 | Ausserschulische Lernorte
Kapitel 18 | Lernen mit verschiedenen Medien
Medienpraxis mit Geflüchteten: Medienpädagogische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Themen wie Alltagskompetenzen, Berufsvorbereitung, digitale Bildung, Integration/Inklusion, Jugendmedienschutz, kulturelle Bildung, kulturelle Vielfalt, Selbstausdruck/Identität, Sozialraumerkundung, Sprachkenntnisse, Teilhabe/politische Bildung usw.
Lernen mit Apps:
Sprachlern-App «Einstieg Deutsch»: Einfaches Alltagsdeutsch (Dialoge, Wörter) in Bildern zu Themen wie Arztbesuch, Behörden, Notfälle usw. Zweisprachig, mit Vertonung auf Deutsch. Ausgangssprachen: Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurmanci, Paschto, Tigrinya, Urdu (iTunes-Store, Google-Play)
Deutschtrainer A1-App: Wie zählt man auf Deutsch? Wie heissen die Lebensmittel? Wie sagt man die Zeit auf Deutsch? Wie heissen die Familienmitglieder? Wie plant man gemeinsam einen Ausflug? Wortschatz und Strukturen zu Themen aus dem Alltag in zehn Kapiteln.
Lern Deutsch: Online-Spiel und App des Goethe Instituts zum Deutschlernen mit Erweiterung des Wortschatzes.Community «Deutsch für dich»: Community für Deutschlernende und -lehrende weltweit. Deutschlernende und -lehrende weltweit. Lernende finden hier zahlreiche Videos, Texte und Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Forum, im Chat und in Gruppen können sie sich mit anderen Mitgliedern auf Deutsch austauschen. Lehrende können «Deutsch für dich» ergänzend zum DaF- Unterricht einsetzen, zur Kommunikation auf Deutsch anregen und den interkulturellen Austausch fördern.
App «Deutsch in der Pflege»: Kostenloses Lernspiel mit realen Szenarien und Übungen zu Kommunikation, Wortschatz, Strukturen und Aussprache – für Deutschlernende ab B1.
App «aCHo – Deutsch lernen in der Schweiz»: 13 Lektionen, in denen wichtige Begriffe und Sätze zu Alltagssituationen wie Einkaufen, Arztbesuch usw. vermittelt werden. (iTunes-Store, Google Play)
App «Map my Tracks»: Mapping und Tracking von zurückgelegten Routen. Damit lassen sich zum Beispiel Exkursionen dokumentieren. Die Lernenden können bei einem Ausflug Wegpunkte markieren und Fotos einbinden. (iTunes-Store, Google Play)
iVideo education: Mit iVideo entstehen Filme, die ganz gezielt auf den eigenen Unterricht und das Lernumfeld der Lernenden ausgerichtet sind. Die Plattform ist viersprachig und kann schweizweit von allen Berufsfachschulklassen genutzt werden.
MySchool zu YouTube: 12-minütiges Video von SRF – myschool gibt Einblick in das Potenzial von YouTube für Lernen und Lehren. Schriftliche Materialien ergänzen das Video.
Socrative: Tool, bei dem über das Smartphone Fragen beantwortet werden können. Geeignete Inputs müssen nicht digital aufbereitet, sondern können auch mündlich formuliert werden. Die Klasse kann beispielsweise demokratisch abstimmen, ein Quiz beantworten, Stimmungsbilder erzeugen oder Begriffe eingeben, die für sie unklar, interessant usw. sind.
Informationen zu Online-Tools für Gruppenarbeiten: In diesem Artikel werden die zwei digitalen Anwendungen Answergarden und Kahoot vorgestellt.